
In unserer Berufs- und Bildungsberatung erhalten Schüler*innen Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten, Ausbildungsalternativen, Studien- und Berufsprofilen, Eingangsvoraussetzungen und Abschlussqualifikationen. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, das Projekt Jugendcoaching von in.come zu nutzen, das an der Schnittstelle Schule/Berufsausbildung unterstützt und frühzeitige Bildungsabbrüche verhindert.
Jugendcoaching ist ein kostenloses und freiwilliges Angebot für Jugendliche. Das Jugendcoaching richtet sich sowohl an abbruchgefährdete bzw. orientierungslose Schüler*innen ab dem 9. Schuljahr als auch an Jugendliche unter 19 Jahren, die sich nicht mehr in einem Ausbildungssystem (Schule, Lehre etc.) befinden.
Fragen zu Bildungswegen an unserer Schule,
Entscheidungshilfe für die Wahl der richtigen Schullaufbahn,
Ausbildungsmöglichkeiten bzw. Ausbildungsalternativen,
Eingangsvoraussetzungen und Abschlussqualifikationen,
Studien und Berufsprofile
14-tägig von 11-13 Uhr an folgenden Tagen:
Do. 21. Februar Do. 7. & 21. März Do. 4. & 25. April
Do. 9. & 23. Mai Do. 7. Juni
Bei Bedarf können zusätzliche Termine am 11. April und 13. Juni 2019 vereinbart werden. Jugendcoaching kann mehrmals in Anspruch genommen werden. Jugendliche mit einer Behinderung oder Erkrankung können das Jugendcoaching bis zu ihrem 24. Geburtstag nützen.