
Im Gymnasium liegt der Schwerpunkt auf dem Erwerb von Sprachen. Diese Schulform bietet eine fundierte humanistische Bildung und vertiefende Ausbildung im Bereich des Spracherwerbs.
Während in der 3. Klasse Latein als zu lernende Sprache vorgeschrieben ist, kann ab der 5. Klasse zwischen Französisch, Spanisch oder Italienisch gewählt werden.
Pflichtgegenstände | 1.Kl. | 2.Kl. | 3.Kl. | 4.Kl. | Summe |
---|---|---|---|---|---|
Religion/Philosophieren mit Kindern | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Deutsch | 4 | 4 | 4 | 4 | 16 |
Lebende Fremdsprache | 4 | 4 | 4 | 3 | 15 |
Latein | 4 | 3 | 7 | ||
Geschichte und Sozialkunde | 2 | 2 | 2 | 6 | |
Geographie und Wirtschaftskunde | 2 | 1 | 2 | 2 | 7 |
Mathematik | 4 | 4 | 3 | 3 | 14 |
Biologie und Umweltkunde | 2 | 2 | 1 | 2 | 7 |
Chemie | 2 | 2 | |||
Physik | 2 | 1 | 2 | 5 | |
Musikerziehung | 2 | 2 | 2 | 1 | 7 |
Bildnerische Erziehung | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Werkerziehung | 2 | 2 | 4 | ||
Sport und Bewegung | 4 | 4 | 3 | 3 | 14 |
Gesamtwochenstunden | 28 | 31 | 30 | 31 | 120 |
Schüler*innen sollen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung gefördert werden. Sie werden befähigt, selbstständige Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. Toleranz und Akzeptanz werden in der Auseinandersetzung mit verschiedenen Lebensformen und Weltanschauungen erlernt.
Der alternative Pflichtgegenstand Ethik bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Grundfragen des Lebens sowie unterschiedlichen weltanschaulichen, kulturellen und religiösen Traditionen und stellt damit einen bedeutenden Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung dar.
Pflichtgegenstände | 5.Kl. | 6.Kl. | 7.Kl. | 8.Kl. | Summe |
---|---|---|---|---|---|
Religion/Ethik | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Deutsch | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
1. Lebende Fremdsprache: E | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Latein | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
2. Lebende Fremdsprache | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Geschichte und Sozialkunde | 1 | 2 | 2 | 2 | 7 |
Geographie und Wirtschaftskunde | 2 | 1 | 2 | 2 | 7 |
Mathematik | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Biologie und Umweltkunde | 2 | 2 | 2 | 6 | |
Chemie | 2 | 2 | 4 | ||
Physik | 3 | 2 | 2 | 7 | |
Psychologie & Philosophie | 2 | 2 | 4 | ||
Informatik | 2 | 2 | |||
Musikerziehung | 1 | 2 | 3 | ||
Bildnerische Erziehung | 2 | 1 | 3 | ||
ME oder BE | 2 | 2 | 4 | ||
Sport und Bewegung | 3 | 2 | 2 | 2 | 9 |
Gesamtwochenstunden | 30 | 30 | 31 | 33 | 124 |
Wahlpflichtfächer | 6 | 6 | |||
130 |